
Heiraten
Seid Ihr auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Ort für Eure standesamtliche Trauung?
Dann heiratet im Zeitraum von 25. Mai bis 03. Oktober 2023 auf der Landesgartenschau Freyung ganz nach dem Motto Wald.Weite.Ja, ich will.
Freien Eintritt für den Tag der Trauung erhalten das Hochzeitspaar, zwei Trauzeugen, der Standesbeamte und der Fotograf. Der Eintritt für die weiteren Gäste ist von den Eheleuten zu begleichen und kann auf Rechnung erfolgen. Es gilt der Gruppenpreis von 15,00 Euro pro Person. Für das Hochzeitspaar steht für den Tag der Trauung ein Parkplatz nahe dem Landesgartenschaugelände kostenlos zur Verfügung.
Standesamtliche Gebühr für den besonderen Trauungsort 250,00 Euro
Optionale Leistungen:
- Blumenschmuck: In Abstimmung mit den Gärtnern der Landesgartenschau
- Sektempfang: In Abstimmung mit dem Caterer der Landesgartenschau
- Musikalische Begleitung: Wenn gewünscht, selbst zu organisieren
Die Eheschließungen finden an ausgewählten Tagen statt. Bei schlechter Witterung wird in das Kurhaus-Nebengebäude oder das Schramlhaus ausgewichen.
Alle weiteren Infos erhaltet Ihr beim Standesamt der Stadt Freyung unter +49 8551 588 113 oder
standesamt@freyung.de.
A – Z
B
Barrierefreiheit
Die Landesgartenschau findet auf einem Berg statt. Aus diesem Grund können nicht alle Bereiche barrierefrei gestaltet werden. Wo immer möglich, wurde eine barrierearme Erschließung des Landesgartenschauareals umgesetzt. Die Gehbereiche sind großzügig bemessen, um auch Besuchergruppen, Rollstuhlfahrern, Kinderwagen oder Rollatoren ausreichend Platz zum Verweilen zu bieten. Detailierte Informationen finden Sie hier.
D
Dauerkarten
Bis zum Ersteintritt muss die Karte personalisiert sein. Anleitung: 1. Felder ausfüllen 2. Bild einkleben 3. Karte herausnehmen 4. Karte umdrehen und auf die Folie drücken 5. Karte aus der Folie herauslösen.
E
E-Ladesäulen
Am Parkplatz Festplatz (Zuppinger Straße) stehen acht kostenpflichtige Ladepunkte für Elektroautos zur Verfügung.
F
Fahrrad
Für Fahrradfahrer gibt es im Eingangsbereich der Landesgartenschau ca. 60 Abstellmöglichkeiten. Auf dem Gelände der Gartenschau ist das Fahren oder Mitführen von Fahrrädern oder Rollern nicht gestattet.
Führungen
Wer etwas mehr über die Gartenschau erfahren möchte, kann sich während der Laufzeit der Gartenschau samstags um 10:00 Uhr und sonntags um 14:00 Uhr einer Führung anschließen. Die Kosten für die Führung liegen bei 5,00 € für Erwachsene. Kinder bis einschließlich 17 Jahren in Begleitung Erwachsener sind frei, ohne Begleitung zahlen Kinder 2,50 € für den geführten Spaziergang über das Gartenschaugelände. Freunde, Familie, Vereine oder Firmen können auch individuelle Führungen buchen. Alles Infos dazu unter: www.lgs2023.de/fuehrungen/.
G
Gastronomie
Auf dem Gelände der Gartenschau gibt es mehrere Möglichkeiten sich mit Getränken und Essen zu versorgen. Auch in der Stadt und Region freuen sich verschiedenste Lokale, Gäste zu verwöhnen.
H
Heiraten
Auf dem Gelände der Landesgartenschau kann standesamtlich geheiratet werden. Nähere Informationen und Termine gibt es beim Freyunger Standesamt +49 8551 588 113 oder standesamt@freyung.de.
Hunde
Hunde sind auf dem Landesgartenschaugelände erlaubt, müssen aber unabhängig von Rasse und Größe an der kurzen Leine geführt werden. Pro Besucher ist die Mitnahme von max. zwei Hunden gestattet. Hunde dürfen nicht auf den Spielplatz. Hundehalter haften für eventuelle Schäden, die durch die Mitnahme des Hundes ihm selbst, der Freyung 2023 gGmbH oder Dritten entstehen. Hinterlassenschaften müssen umgehend ordnungsgemäß entfernt werden. Hundegassitüten sind an den Einlässen am Burgberg und Wiesenpark erhältlich. Hunde, von denen nach Beurteilung der Freyung 2023 gGmbH eine Störung für die Besucher ausgehen kann oder sich nicht an die Anordnungen halten, werden vom Besuch der Landesgartenschau ausgeschlossen. Das Mitführen anderer Tiere ist nicht gestattet.
K
Kinder
Kinder bis einschließlich 17 Jahren sind in Begleitung Erwachsener kostenfrei. Kinder dürfen ab 12 Jahren allein die Gartenschau besuchen, ohne Begleitung Erwachsener zahlen sie 5,00 € Eintritt.
P
Parken
Auf dem Geyersberg gibt es keine Parkplätze für die Besucher der Landesgartenschau. Kostenpflichte Parkplätze (Tagesgebühr 5,00 €) sind auf dem Festplatz, Zuppinger Str. 24, ausgewiesen. Ein Shuttle bringt die Gäste kostenlos zum Eingang der Landesgartenschau.
R
Rentner Rabatt
Ermäßigung für Rentner gibt es nicht. Bei der Preisgestaltung hat sich die Landesgartenschau bemüht, möglichst allen Personengruppen über die vergünstigten Vorverkaufspreise oder Sozialrabatte gerecht zu werden. Grundsätzlich gibt es bei der Dauerkarte im Vorverkauf (11.09.2022 bis 24.05.2023) für alle eine Ermäßigung in Höhe von 10,00 € pro Karte. Deshalb gibt es für diese Kartenart keine weiteren Vergünstigungsmöglichkeiten.
Eine begünstigte Dauerkarte zum Preis von 45,00 € erhalten z. B. Rentner, die Empfänger von Grundsicherung sind oder Menschen mit Behinderung ab 50 %. Weitere Informationen zur Personengruppe „Begünstigte“ finden Sie unter www.lgs2023.de/preise-oeffnungszeiten/.
T
Tageskarten
Tageskarten gibt es in der Touristinfo im Freyunger Stadtplatzcenter, in fünf Thermen der Niederbayerischen Thermengemeinschaft und online im Ticketshop unter www.lgs2023.de. ADAC-Mitglieder erhalten in den 18 Geschäftsstellen des ADAC Südbayern e.V. Tageskarten – maximal vier pro Mitglied – zum Sonderpreis von 15,00 € pro Karte. Tageskarten aus dem Onlineshop können auf Wunsch postalisch, als Print@Home oder Handyticket zugestellt werden. Sie sind für einen beliebigen Tag zwischen dem 25. Mai und 03. Oktober gültig und nicht personalisiert. Erst ab dem Zeitpunkt der Entwertung sind Karten nicht mehr übertragbar. Das Gartenschaugelände kann während des Tages verlassen werden. Wiedereintritt ist möglich. Das Einlasspersonal hält dafür Klebearmbänder bereit. Selbstverständlich sind Eintrittskarten ab dem Start am 25. Mai auch an den Kassen der Landesgartenschau erhältlich.
V
Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen auf dem Gelände der Landesgartenschau sind im Eintrittspreis inkludiert.
W
WLAN
Kostenloses Wlan ist mit freundlicher Unterstützung von Schraml.it auf dem größten Teil des Geländes der Landesgartenschau verfügbar.
Wiedereintritt
Das Gartenschaugelände kann während des Besuchstages verlassen werden. Wiedereintritt ist möglich. Das Einlasspersonal hält dafür Klebearmbänder bereit.
Wohnmobile
Anfragen zu Stellplätzen beantwortet die Touristinformation Freyung: Tel +49 8551 588 150, touristinfo@freyung.de
Online finden Sie hier Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten in der Stadt Freyung und im Landkreis Freyung-Grafenau.