
Mit allen Sinnen entdecken
Erleben, staunen und Neues erfahren – das bietet das Bildungsprojekt “Schule im Grünen“ für Schulklassen und Kindergärten.
Im Klassenzimmer im Grünen stehen für alle Altersstufen folgende Themenbereiche auf dem Stundenplan:
Natur & Umwelt, Gesundheit & Ernährung, Soziales, Kultur & Kreatives sowie Medien & Technik.
Anmeldung
Detailliertere Informationen zu den einzelnen Programmpunkten finden Sie unter dem Button Hier anmelden. Bitte beachten Sie: Die Plätze sind begrenzt – einige Angebote können daher schnell ausgebucht sein. Weitere Programmpunkte können im späteren Verlauf noch dazu kommen. Diese finden Sie dann ebenfalls im Buchungstool. Falls Sie zum gebuchten Termin nicht kommen können, sagen Sie bitte mindestens zwei Wochen vorher bei Frau Weis ab, damit andere Gruppen die Möglichkeit haben, den Termin zu buchen.
Eintrittspreise
Für Kinder bis einschließlich 6 Jahren ist der Eintritt auf die Landesgartenschau frei.
Pro Schulklasse/Kindergartengruppe haben zwei Lehrkräfte bzw. Betreuungspersonen freien Eintritt.
Kinder ab 7 Jahren zahlen im Klassenverband einen Preis von 5,00 € pro Kind, darin enthalten sind 2,00 € FreYgeld. Dieses kann bei den Gastronomiestandorten auf dem Landesgartenschaugelände sowie in der Stadt Freyung bei den teilnehmenden Geschäften während der gesamten Landesgartenschau-Laufzeit eingelöst werden.
Kinder, die eine Dauerkarte besitzen bringen diese bitte mit.
Eine Teilnahme an der „Schule im Grünen“ ist kostenfrei, jedoch nur nach vorheriger, verbindlicher Anmeldung möglich.
Weitere Infos finden Sie hier.
Öffnungszeiten
Täglich vom 25.05. bis 03.10.2023
Kassen von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Einlass von 9:00 Uhr bis 19:00 Uhr bzw. bis Einbruch der Dunkelheit
Bitte kaufen Sie die Tageskarten für die Kindergarten- bzw. Schulkinder vor Ort an den Kassen.
An Terminen der „Schule im Grünen“ gibt es eine Gruppenkasse.
Treffpunkt und Beginn
Die Treffpunkte variieren je nach Angebot. Sie finden diese im Lageplan im Flyer oder bei den jeweiligen Angeboten auf der Website. Das Programm startet frühestens um 9:30 Uhr.
Haftung
Die Teilnahme an Veranstaltungen der „Schule im Grünen“ erfolgt freiwillig, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko der Teilnehmenden auch hinsichtlich gesundheitlicher Risiken wie auftretender Allergien oder Unverträglichkeiten. Die Aufsichtspflicht liegt bei begleitenden Lehrkräften bzw. Betreuungspersonen. Ergänzend gilt die Hausordnung, insbesondere die Haftungsregelung. Diese ist ab Eröffnung der Landesgartenschau in allen Kassenbereichen ausgehängt.
Anreise
Nähere Informationen zur Anreise finden Sie hier.
Hinweis
Die „Schule im Grünen“ findet, wie der Name schon sagt, in der freien Natur statt. Denken Sie daher bitte an eine dem Wetter angepasste Kleidung, festes Schuhwerk sowie Sonnen– und Regenschutz.
Weitere Fragen?
Ihre Ansprechpartnerin
Teresa Weis
Tel +49 8551 32194-38
teresa.weis@lgs2023.de