… für Individualgäste und Gruppen

Sie möchten die Gartenschau nicht alleine erkunden oder etwas mehr erfahren? Ausgebildete Gästeführerinnen und -führer nehmen Sie mit auf einen Spaziergang, geben spannende Hintergrundinformationen und erläutern Ihnen Themen aus Garten, Natur, Umwelt und Stadtentwicklung.

 

Individualführungen:

Wir bieten offene, kostenpflichtige Führungen an:

  • dienstags um 11:00 Uhr
  • samstags um 10:00 Uhr
  • sonntags um 14:00 Uhr

Gartenschauführungen mit Hund:

  • Montag, 17. Juli um 16:00 Uhr
  • Montag 24, Juli um 16:00 Uhr

Kosten zuzüglich Eintrittspreis:

  • Erwachsene: 5,00 €
  • Kinder: 2,50 € von 12 bis 17 Jahre ohne Begleitung, kostenfrei in Begleitung Erwachsener

 

Gruppenführungen:

Für Gruppen bieten wir Führungen nach individueller Terminvereinbarung an:

  • Führungen über das Landesgartenschaugelände: 1,5 Stunden für 65,00 €, zuzüglich Eintrittspreis (max. 25 Personen pro Gruppe) – wird auch in Englisch und Tschechisch angeboten

Sie möchten die Gartenschau nicht alleine erkunden oder etwas mehr erfahren? Ausgebildete Gästeführerinnen und -führer nehmen Sie mit auf einen Spaziergang, geben spannende Hintergrundinformationen und erläutern Ihnen Themen aus Garten, Natur, Umwelt und Stadtentwicklung.

  • Stadtführung Freyung: 1,5 Stunden für 65,00 Euro (max. 25 Personen pro Gruppe) – wird auch in Englisch und Tschechisch angeboten

Bei dieser Stadtführung geben wir Ihnen einen Überblick über die wechselvolle Geschichte der Stadt Freyung. Wir berichten über die positive Entwicklung der jüngeren Vergangenheit und wagen einen Ausblick in die Zukunft.

  • Führung durch die Brauerei Lang-Bräu eG mit Verkostung: 1 Stunde, 10,00 € pro Person (maximal 15 Personen pro Gruppe) – Montag bis Freitag nachmittags

Wir geben Ihnen einen kurzen Einblick in die Kunst des Bierbrauens. Bei der anschließenden Verkostung können Sie verschiedene Biersorten probieren.

  • Führung durch die Volksmusikakademie in Bayern: 1 Stunde, 50,00 € pro Gruppe (maximal 25 Personen)

Im Herzen der Kreisstadt Freyung im Bayerischen Wald stehen wunderbare Räumlichkeiten zur intensiven Probenarbeit von Instrumental-, Gesang- und Tanzgruppen, Chören oder Orchestern zur Verfügung. Auf einem Areal mit rund 7.000 qm ist u. a. ein Gebäude mit 15 klang- und schalloptimierten Proberäumen –  übrigens alle nach „Zwiefachen“ benannt – entstanden, deren Größe und Ausstattung perfekt auf die Anforderungen von Volksmusikanten, Sängern und Tänzern zugeschnitten sind. Ein großer Probensaal, der „Schwarze Bua“, mit besten akustischen Bedingungen auch für große Blasorchester, rundet das Angebot ab.

  • Führung durch das Wolfsteiner Heimatmuseum im Schramlhaus, dem ältesten Bauernhaus in Freyung:          1 Stunde, 50,00 € pro Gruppe (maximal 25 Personen)

Entdecken Sie im Zentrum Freyungs einen um 1700 erbauten, denkmalgeschützten Bauern- und Handwerkerhof. Lassen Sie sich durch sieben Abteilungen führen und erfahren Sie viel über die bäuerliche Wohn- und Arbeitswelt des Altlandkreises Wolfstein und der Stadt Freyung. Anschließend können Sie einen Rundgang im Garten des Museums mit dem Themenweg „Leben am Goldenen Steig“ und einem Getreidekasten machen.

Für Anmeldungen oder nähere Informationen zu Gruppenführungen steht Ihnen die Touristinfo der Stadt Freyung gerne zur Verfügung.

Während der Bayerischen Landesgartenschau Freyung 2023 ist die Infostelle wie folgt geöffnet:

  • Montag bis Samstag: 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
  • Montag/Mittwoch/Freitag: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Tel +49 8551 588-150
touristinfo@freyung.de

www.freyung.de