
Tauchen Sie ein
… in die Landesgartenschau in Freyung und lassen Sie sich inspirieren von den Schönheiten der Natur!
Am Haupteingang beim Burgberg werden Sie bereits von bunten Blumenarrangements willkommen geheißen. Weiter geht es durch verschiedene Themengärten, bei denen Sie immer wieder rasten und die Aussicht genießen können. Schlendern Sie durch Streuobstwiesen und erfahren Sie mehr über die regionale Landwirtschaft mit ihren Wiesen und Wäldern. Die Gärten am Burgberg mit unterschiedlicher Bepflanzung umrahmen das Areal.
Auf der gegenüberliegenden Straßenseite des Haupteingangs öffnet sich das westliche Gelände den Besuchern. Im Wiesenpark steht die Region im Mittelpunkt, bevor die Waldgärten mit dem Schwerpunkt Umwelt- und Naturschutz die Besucher erwarten.
Auf dem großen Kletterspielplatz und dem Bewegungsparcours gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich auszutoben. Ob kleine Kraxler oder mutige Bewegungskünstler – hier ist für jeden was dabei. Während die einen über sich hinauswachsen, wächst nebenan die Zukunft: Auf der großen Lichtung findet die Junge Gartenschau mit ihrem Kinder- und Jugendprogramm statt.
Bühnen unterschiedlicher Größe und viele verschiedene Erholungs- und Rastmöglichkeiten sowie gastronomische Angebote sorgen dafür, dass jeder Besucher auf der Landesgartenschau das Passende für sich findet und sich rundum wohlfühlen kann.
132 Tage – ganz schön was los
Schauen, staunen, zuhören, genießen, erleben, informieren und mitmachen: Um die Landesgartenschau rankt sich eine Vielzahl an Veranstaltungen. Rund 2.000 Veranstaltungen verteilen sich auf 132 Gartenschautage.
Alle Veranstaltungen mit benutzerfreundlicher Suchfunktion: Veranstaltungskalender
Wer ein paar Gartenideen mit nach Hause nehmen möchte, wird im Verkaufsstandl von Landfuxx Moser im Wiesenpark fündig. Und gleich nebenan wechseln sich wöchentlich regionale Produzenten und Vermarkter ab. Sie bieten Produkte aus regionaler/eigener Herstellung bzw. mit regionalem Bezug an. Wer, wann das Verkaufsstandl betreibt, ist im Veranstaltungskalender unter der Suchfunktion Markt zu finden.
11 Blumenschauen
14-tägig wechseln sich insgesamt elf Blumenschauen ab, die sich auf mehrere Ausstellungselemente verteilen. Diese befinden sich zum Großteil im Ausstellungsbereich Burgberg, aber auch in der Innenstadt von Freyung direkt vor dem Rathaus. Sie folgen einer Leitidee, nehmen das Motto Wald.Weite.Wunderbar. auf und zeigen die Bandbreite moderner Floristik auf. Die Traditionen des Bayerischen Waldes mit ursprünglichen Werkstoffen werden mit dem Zeitgeist der aktuellen Floristik/Dekoration verbunden. Die Ausstellungselemente wechseln im Laufe des Sommers ihre Farben, so dass man den Verlauf der Jahreszeiten verfolgen kann.
Die wechselnden Blumenschauen sind überschrieben mit:
- ab 25. Mai FrühlingsWALD
- ab 08. Juni MärchenWALD
- ab 22. Juni WALD&Wiese
- ab 06. Juli WALDzuTisch
- ab 20. Juli SommerWALD
- ab 03. August WALDBaden
- ab 17. August WALDGeister
- ab 31. August WALD&Wild
- ab 14. September WALDHochzeit
- ab 28. September WALDBeeren
- 03. Oktober HerbstWALD
Junge Gartenschau
Spieleolympiaden, Kreativangebote, musikalische Workshops oder Rallyes durch die Natur stehen auf dem Programm der Jungen Gartenschau. Die jungen Besucherinnen und Besucher erwartet eine bunte Mischung an Aktivitäten bei der Almhütte in den Waldgärten.
Mehr zum Mitmachprogramm für Kinder und Jugendliche: Junge Gartenschau
Schule im Grünen
Zum abwechslungsreichsten Klassenzimmer ganz Bayerns verwandelt sich die Landesgartenschau Freyung zu den Schulzeiten. 30 Beteiligte aus Vereinen, Verbänden, Organisationen und Unternehmen bieten mehr als 50 verschiedenen Programmpunkten an über 200 Terminen für Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen. Erleben, staunen und Neues erfahren – das bietet das Bildungsprojekt “Schule im Grünen“ für Schulklassen und Kindergärten.
Mehr zum grünen Klassenzimmer: Schule im Grünen
Download Hauptprospekt
