
Gemeinsam blüht es sich am schönsten!
Diese Aussteller tragen mit ihren individuellen, kreativen und innovativen Beiträgen zur Vielfalt der Landesgartenschau bei.
- Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regen
- Anton Wittenzellner KG
- Baumschule Plattner
- Bayerischer Waldverein e.V.
- Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
- Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
- Bayerisches Landesamt für Umwelt
- Bärwurzhof
- BBG Donau-Wald KU
- Bezirksverband für Gartenkultur und Landespflege Niederbayern
- Bildhauer- und Steinmetz-Innung Ostbayern
- BUND Naturschutz in Bayern e.V. Kreisgruppe Freyung-Grafenau
- Freyunger Bündnis für Aufgeschlossenheit
- decolifestyle Beatrix Schaffranka
- Deutsche Rosengesellschaft e.V. – Freundeskreis Niederbayern
- Eibl-Brunner KG
- Eiko Garten- und Landschafsbau GmbH
- Freilichtmuseum Finsterau
- Gartenbau Floristik Mühlbauer GbR
- Garten- & Landschaftsbau Weißmüller GmbH & Co.
- Gärtnerei Förth
- Gärtnerei Ziereis GbR
- Hanne Roth
- Heider GmbH Zimmerei
- Imkerverein Freyung
- Karl Bachl Betonwerke GmbH & Co. KG
- Karl Sturm
- Katholische Pfarrgemeinde Freyung
- Evangelisch-Lutherisches Dekanat Passau
- Kirchheim 2024 GmbH
- Kreisverband für Gartenkultur und Landschaftspflege Freyung-Grafenau
- Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
- Landkreis Freyung-Grafenau
- Markus Rill
- Montessori-Schule Freyung
- Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
- Niederbayerische Thermengemeinschaft e.V.
- Partnergemeinde Stadt Vimperk
- Partnergemeinde Seewalchen a. Attersee
- Technische Hochschule Deggendorf
- Technologie Campus Freyung
- Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e.V.
- Verein Europäischer Pilgerweg VIA NOVA
- Waidlerland Feriendorf GmbH
- Weinfurtner DAS GLASDORF

Burgi Rodler,
Kreisvorsitzende des Kreisverbands für Gartenbau und Landespflege
„Wald.Weite.Wunderbar“ heißt das Motto der Gartenschau 2023 in Freyung.
Drei Schlagworte, die sowohl für den Geyersberg als auch für den ganzen Bayrischen Wald gelten. Ich freu mich schon auf die Begegnung mit vielen, vielen Menschen, denen ich meine Heimat präsentieren darf.

Therese und Josef Kern,
Leitung der Rosenfreunde Schloss Fürsteneck, Aussteller LGS 2023
„Die „Königin der Blumen“ darf auf der Gartenschau nicht fehlen. Wie herrlich Rosen duften, wie faszinierend die Formen und Farben sind, wie gesund und bienenfreundlich neue Züchtungen sind, wollen wir den Besuchern der Gartenschau zeigen. Kein Garten ohne Rosen, lautet unser Motto.“
Ein Sommer für immer!
Die Bayerische Landesgartenschau in Freyung ist das große Einweihungsfest für den Höhenpark, der am Geyersberg entsteht und die Region nachhaltig prägt. Besucher aus nah und fern sind eingeladen, den besonderen Charakter des Bayerischen Waldes und seiner Menschen kennenzulernen.
Die Gartenschau wird zum Spiegel der Region, der durch örtliche Vereine, Verbände und Firmen sowie überregional agierende Institutionen wie Nationalpark Bayerischer Wald, Umweltministerium und Landwirtschaftsministerium gestaltet wird. Begleitet wird dies durch floristische Installationen, professionell gestaltete Sommerblumen- und Staudenpflanzungen, Kübelpflanzen und Rosen. Regionale und ökologische Themen werden aufgegriffen, es entsteht ein Potpourri von Informativem und Pflanzlichem zum entspannten Durchflanieren.
Die Freyung 2023 gGmbH freut sich über weitere Interessenten.
Je vielfältiger die Gartenschau, umso authentischer wird dieser Spiegel der Region und umso begeisterter wird das Publikum sein. Eingeladen sind alle, die sich öffentlichkeitswirksam einem breiten Publikum präsentieren wollen, um für Ihr Herzensanliegen Freunde und Partner gewinnen zu können.
Kontakt:
Bettina Borgetto
Projektierung temporäre Maßnahmen